Civil-Military Interaction (MCMI)
Ziel:
Die zivil-militärische Zusammenarbeit ist zentraler Baustein zukunftsfähigen und vernetzten Handelns in Katastrophenfällen, in der Gefahrenabwehr, bei humanitären Hilfsaktionen und im Wiederaufbau von durch Konflikten zerstörten Regionen.
Der Studiengang ermöglicht Nachwuchsführungskräften aus militärischen (Bundeswehr, NATO) oder zivilen Organisationen spezielle Kompetenzen für die zivil-militärische Zusammenarbeit in nationalen und internationalen Kontexten zu erwerben. Der Studiengang wird in Kooperation mit dem Civil Military Cooperation Centre of Excellence (CIMIC-COE) der NATO angeboten. Module werden in deutscher und englischer Sprache veranstaltet.
Inhalt:
Am CCOE in Den Haag:
Grundlagen der zivil-militärischen Zusammenarbeit & Planungs-Modul zur zivil-militärischen Zusammenarbeit.
An der HSU/UniBw H:
Führung und Management, Forschungsmethoden und interkultureller Kompetenz und Konfliktmediation; Wahlpflichtmodule im Vertiefungsbereich zu Themen der Strategie, Diversität und interkulturelle Einsatzbereitschaft, internationaler Politik und Menschenrechte.
Voraussetzungen:
(1) Leistungen im Umfang von 240 ECTS-Leistungspunkten durch den Abschluss eines Studiums an einer deutschen oder ausländischen Hochschule
(2) eine mindestens zweijährige berufspraktische Tätigkeit, davon mindestens ein Jahr mit Führungsverantwortung, nach Erwerb des berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses
(3) Nachweis der für das Studium und die Prüfungen erforderlichen Kenntnisse der englischen Sprache (Sprachzertifikat der Kategorie B2-C1)
Abschluss: Master of Arts (M.A. )
Abschluss: | Master of Arts (Studium) |
Unterrichtsart: | Blended Learning |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Art | Preis | Ort |
---|---|---|---|
01.01.21 - 01.01.23 dauerhaftes Angebot Fr., Sa. und So. dauerhaftes Angebot |
![]() ![]() |
12000 € | Holstenhofweg 85 22043 Hamburg-Jenfeld |
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher!
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind in Hamburg zur Zeit alle Bildungseinrichtungen geschlossen. Informieren Sie sich bitte bei den Anbietern, ob die Kurse ggf. online durchgeführt werden.
Stand: 16.03.2020