Meistervorbereitung im Feinwerkmechanikerhandwerk, Teile I und II
Karrierechancen für den Meister: Feinwerkmechaniker im Handwerk und im Mittelstand
Als Feinwerkmechanikermeister tragen Sie Verantwortung: Sie leiten Werkstätten oder Betriebsabteilungen im Werkzeug- oder Maschinenbau und stehen dafür ein, dass die Fertigung auf allen Stufen reibungslos läuft. Das beginnt mit der Beratung des Kunden, der Kalkulation und der Konstruktion am Computer. Anschließend planen Sie die Teams und den Materialeinsatz, überwachen und koordinieren die Herstellung und stellen die Qualität sicher.
Teil I - Fachpraxis
Abschluss: | Meister/in - Feinwerkmechanik (PrüfO vom 01.07.25) |
Förderungsart: | BAföG (Aufstieg) (AFBG, Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
ESCO-Synonym: | Meister/in - Feinwerkmechanik (PrüfO vom 01.07.25) |
Für dieses Angebot sind momentan 2 Durchführungen bekannt:
Zeiten | Art | Preis | Ort |
---|---|---|---|
22.09.25 - 02.04.26 dauerhaftes Angebot Mo., Di., Mi., Do. und Fr. 08:00 - 15:15 Uhr dauerhaftes Angebot |
![]() ![]() |
9445 € zzgl. Prüfungsgebühr, Lehr- und Lernmittel, Werkstattnutzungsgebühren |
Zum Handwerkszentrum 1 21079 Hamburg-Neuland |
03.08.26 - 11.04.28 dauerhaftes Angebot Mo. und Di. 17:30 - 20:45 Uhr dauerhaftes Angebot |
![]() ![]() |
9445 € zzgl. Prüfungsgebühr, Lehr- und Lernmittel, Werkstattnutzungsgebühren |
s.o. |