Dieses Portal befindet sich in Überarbeitung!
17760 Beratungsthemen • 1110 Beratungsstellen  
Erweitern

Oder Suchvorschläge aus Dropdown-Liste anklicken, z.B. BAföG, Bildungsgutschein, Prämiengutschein ...

« Zurück

Abschluss: Meister/in - Feinwerkmechanik, Teil I und II

Meistervorbereitung im Feinwerkmechanikerhandwerk, Teile I und II

Karrierechancen für den Meister: Feinwerkmechaniker im Handwerk und im Mittelstand

Als Feinwerkmechanikermeister tragen Sie Verantwortung: Sie leiten Werkstätten oder Betriebsabteilungen im Werkzeug- oder Maschinenbau und stehen dafür ein, dass die Fertigung auf allen Stufen reibungslos läuft. Das beginnt mit der Beratung des Kunden, der Kalkulation und der Konstruktion am Computer. Anschließend planen Sie die Teams und den Materialeinsatz, überwachen und koordinieren die Herstellung und stellen die Qualität sicher.


Inhalte

Teil I - Fachpraxis

  • Berufsspezifische Praxis, Fertigung konventionell und CNC
  • Berufsspezifische Projekte von der Kundenanfrage über die Konstruktion und Fertigung bis zur Rechnungsstellung

Teil II - Fachtheorie
  • Mathematik, Physik
  • Werkstoff- und Fertigungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • EDV-Einführung
  • Fertigungstechnik mit CNC
  • Konstruktion mit CAD
  • Steuerungs- und Automatisierungstechnik (Hydraulik, Pneumatik)
  • Auftragsabwicklungsprozesse
  • Betriebsführung
  • Qualitätsmanagement

Weitere Infos beim Anbieter

Abschluss: Meister/in - Feinwerkmechanik (PrüfO vom 01.07.25)
Förderungsart: BAföG (Aufstieg) (AFBG, Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz)
Unterrichtsart: Präsenzunterricht
ESCO-Synonym: Meister/in - Feinwerkmechanik (PrüfO vom 01.07.25)

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot sind momentan 2 Durchführungen bekannt:

ZeitenArtPreisOrt
22.09.25 - 02.04.26
dauerhaftes Angebot
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 15:15 Uhr
dauerhaftes Angebot
Ganztägig
Präsenzunterricht
9445 €
zzgl. Prüfungsgebühr, Lehr- und Lernmittel, Werkstattnutzungsgebühren
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg-Neuland
03.08.26 - 11.04.28
dauerhaftes Angebot
Mo. und Di.
17:30 - 20:45 Uhr
dauerhaftes Angebot
Abends
Präsenzunterricht
9445 €
zzgl. Prüfungsgebühr, Lehr- und Lernmittel, Werkstattnutzungsgebühren
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg-Neuland
s.o.
Anbieteradresse
ELBCAMPUS Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg-Neuland
Tel: 040 / 359 05-777
Fax: 040 / 359 05-700
Kontakt: Team Weiterbildung
www.elbcampus.de
weiterbildung@elbcampus.de

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH
Steindamm 91
20099 Hamburg-St. Georg
Tel: 040 / 280 84 666
Fax: 040 / 28 08 46-99
Mo-Do: 10-18 Uhr, Fr: 9-17 Uhr
www.weiterbildung-hamburg.de
beratung@weiterbildung-hambur..