Unsere Aufgabe und unser Ziel ist die Vermittlung von beruflichen Kompetenzen, sowohl in der Schule als auch in der betrieblichen Praxis.
Durch die Einführung des Betrieblichen Ausbildungsabschnittes in einem Umfang von 800 Stunden im ersten Ausbildungsjahr, lernen Sie die kaufmännische Wirklichkeit kennen und können sich damit besser bei Ihrer Berufswahl orientieren. Des Weiteren werden sich Ihre Chancen erhöhen, einen Ausbildungsplatz zu finden.
Wir legen großen Wert darauf, dass Sie in Ihren Stärken gefördert werden und dass Sie vorhandene Defizite selbstverantwortlich abbauen. Darum haben wir den Unterricht zum Teil mit zwei Lehrern besetzt, um Sie optimal unterstützen zu können. Lerncoaches werden Sie auf Ihrem schulischen Weg begleiten.
Sie erwerben mit dem Ende Ihrer zweijährigen Ausbildung die Allgemeine Fachhochschulreife und können damit eine Vielzahl von kaufmännischen Berufen erlernen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, nach einem erfolgreichen Abschluss ein Studium nach Ihrer Wahl an einer Fachhochschule zu beginnen.
Ziele der Ausbildung
Zielgruppe
Unterrichtsfächer/Lernbereiche
Berufsbezogener Bereich (Lernbereiche)
Berufsübergreifender Bereich
Voraussetzungen:
Jahrgangsstufe 11
Jahrgangsstufe 12 Einstiegsqualifizierung
Ansprechpartnerin: Frau Josi Michalik, Tel. 040 / 428 959-316 oder -201, E-Mail: Josi.Michalik@bs-citynord.hamburg
Abschluss: | FACHHOCHSCHULREIFE (allgemein oder fachgebunden) |
Förderungsart: | BAföG (Schüler) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Abschlussart: | Höhere Handelsschule |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Art | Preis | Ort |
---|---|---|---|
01.08.21 - 31.07.24 Beginnt jährlich dauerhaftes Angebot Mo., Di., Mi., Do. und Fr. 08:00 - 15:00 Uhr dauerhaftes Angebot |
![]() ![]() |
kostenlos | Tessenowweg 3 22297 Hamburg-Winterhude |
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher!
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind in Hamburg zur Zeit alle Bildungseinrichtungen geschlossen. Informieren Sie sich bitte bei den Anbietern, ob die Kurse ggf. online durchgeführt werden.
Stand: 16.03.2020