Das Technische Gymnasium ist ein profilbezogenes berufliches Gymnasium, das in drei Jahren Vollzeitunterricht zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führt. Es schafft die Voraussetzungen für ein ingenieurwissenschaftliches Studium an den Universitäten und Hochschulen und führt außerdem zu beruflichen Tätigkeiten hin, indem es bestimmte berufliche Qualifikationen vermittelt.
Unsere Bewerber/innen benötigen einen qualifizierten mittleren Schulabschluss (Durchschnitt E4 oder 3,0 Realschule) oder eine Versetzung in die Oberstufe (Klasse 11) einer Stadtteilschule oder eines Gymnasiums.
Das Technische Profil an der Beruflichen Schule Farmsen G16 hat seine Schwerpunkte in
Mechatronik - Mechatronik ist die Verbindung von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik in innovativen Produkten. Automobil- und Flugzeugindustrie, alle Branchen des Maschinenbaus und der Elektroindustrie, z. B. Antriebstechnik, Werkzeugmaschinen, Robotik sowie Bereiche der Medizintechnik, der Verkehrstechnik und der Umwelttechnik u. a. sind die Berufsfelder der Mechatronik. Die Schülerinnen und Schüler erwerben Fähigkeiten, die ihnen die systemische Denk- und Arbeitsweise der obigen Anwendungsbereiche erschließen und somit einen wissenschaftspropädeutischen Ansatz sicherstellen.
Informations- und Medientechnik - Alle Welt redet von IT und meint damit Rechner, Server, Netze und Datendienste. Informationstechnik enthält auch das – aber noch viel mehr. In (fast) jedem Gerät steckt ein Mikrocomputer - auch wenn man's nicht sieht! Die Informationstechnik ist der weltweit am stärksten wachsende Bereich in der Technik. Neben dem klassischen Problem der Erfassung, Übertragung und Aufbereitung von Informationen, auch Nachrichten genannt, gewinnt die Mensch-Maschine-Schnittstelle immer größeres Gewicht. Der spezielle Schwerpunkt Medientechnik vermittelt grundlegende Kenntnisse der Medienproduktion sowie Programmiertechniken für Internet und Multimedia-Anwendungen.
Weitere Informationen: StD H. Otto, Tel. 428855 796 oder Hartmut.Otto@hibb.hamburg.de
Abschluss: Hochschulreife (am Ende der 12. Klasse kann bereits der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben werden)
Anmeldung:
Die Anmeldung ist bis zum 31. März für das unmittelbar folgende Schuljahr erforderlich.
Weitere Informationen vom Anbieter
Abschluss: | FACHHOCHSCHULREIFE (allgemein oder fachgebunden) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Art | Preis | Ort |
---|---|---|---|
01.08.21 - 31.07.23 Beginnt jährlich dauerhaftes Angebot Mo., Di., Mi., Do. und Fr. 08:00 - 15:00 Uhr dauerhaftes Angebot |
![]() ![]() |
kostenlos | Hermelinweg 8 22159 Hamburg-Farmsen-Berne |
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher!
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind in Hamburg zur Zeit alle Bildungseinrichtungen geschlossen. Informieren Sie sich bitte bei den Anbietern, ob die Kurse ggf. online durchgeführt werden.
Stand: 16.03.2020