Der Kulturraum Mesoamerika, der weite Teile Mittelamerikas umfasst, und vor allem durch die Maya und die Azteken bekannt ist, bietet eine faszinierende Vielfalt und Dichte an materieller und geistiger Kultur. Durch Erkenntnisse aus der Archäologie, der Ethnologie und vielen weiteren wissenschaftlichen Disziplinen können wir neues Wissen über die Zivilisationen gewinnen, die Mesoamerika seit Jahrtausenden bis in die heutige Zeit prägen. In dieser Reihe werden Forschungen zu den Gesellschaften in vorspanischer Zeit und in der kolonialen Epoche vorgestellt, sowie neuzeitliche und aktuelle Entwicklungen in den Blick genommen.
Initiator der Vortragsreihe ist die Mesoamerika-Gesellschaft Hamburg e. V., die sich nach Abwicklung des Faches Alt-/Mesoamerikanistik an der Universität Hamburg der Fortführung von Forschung und Wissensvermittlung zum Kulturraum Mesoamerika widmet. Veranstaltet wird die Vortragsreihe in Kooperation mit dem Allgemeinen Vorlesungswesen und dem Institut für Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes ("Klassische Archäologie").
Die Vorträge werden in den Vortragsräumen des Hauptgebäubekomplexes der Universität in der Edmund-Siemers-Allee 1, im Zentralbau, sowie im Westflügel stattfinden. Die genauen Raumangaben finden Sie unter den Informationen zu den einzelnen Vorträgen.
Zielgruppe: | Senioren/-innen (Teilnehmende) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Sonstiges Merkmal: | Kontaktstudium (ohne Studienabschluss an allen Fakultäten) Vortrag |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Art | Preis | Ort |
---|---|---|---|
Beginnt laufend Mi. 18:00 - 19:45 Uhr |
![]() ![]() |
k. A. | Edmund-Siemers-Allee 1 20146 Hamburg-Rotherbaum |