Reclaiming Tomorrow
Von Massenaussterben über Hitzewellen bis Gletscherschwund – die Klimakrise zeigt schon längst ihre Auswirkungen auf unser Ökosystem. Zusätzlich hat sie ein Gerechtigkeitsproblem, da gerade die Menschen, die am wenigsten zu ihrer Entstehung beigetragen haben, bereits heute die stärksten Folgen spüren. Und doch gibt es immer wieder Hoffnungsschimmer, wenn wir beispielsweise durch erneuerbare Energien oder Klimaabkommen Klimaneutralität und -gerechtigkeit einen Schritt näherkommen.
Wo stehen wir also insgesamt? In 14 Vorträgen bieten Expert*innen verschiedenster Disziplinen einen Einblick in ihre Forschung. Die Zuhörer*innen erlangen so eine gute Grundlage, um eine der größten Herausforderungen unserer Zeit besser zu verstehen.
Zielgruppe: | Senioren/-innen (Teilnehmende) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Sonstiges Merkmal: | Kontaktstudium (ohne Studienabschluss an allen Fakultäten) Vortrag rollstuhlgerecht |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Art | Preis | Ort |
---|---|---|---|
Beginnt laufend Di. 18:15 - 19:45 Uhr |
![]() ![]() |
k. A. | Von-Melle-Park 4 20146 Hamburg-Rotherbaum |