Dieses Portal befindet sich in Überarbeitung!
17760 Beratungsthemen • 1110 Beratungsstellen  
Erweitern

Oder Suchvorschläge aus Dropdown-Liste anklicken, z.B. BAföG, Bildungsgutschein, Prämiengutschein ...

« Zurück

Abschluss: Fachwirt/in - Wirtschaft

Fachwirt/in - Wirtschaft [IHK]

Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Gepr. Wirschaftsfachwirt/-in (IHK) vor der Handelskammer Hamburg.

Als Wirtschaftsfachwirt/-in

  • tragen Sie die kaufmännische Verantwortung in Ihrem Unternehmen
  • übernehmen Sie die Leitung einer Abteilung in Ihrem Unternehmen
  • überwachen Sie die betriebswirtschaftlichen Vorgaben
  • treffen Sie Entscheidungen über die Beschaffung und den Absatz
  • übernehmen Sie die Personalverantwortung Ihrer Mitarbeiter
  • treffen Sie Marketingentscheidungen und Entscheidungen über die Produktion

Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt ist einem Bachelor Abschluss gleichgesetzt.

Inhalte

Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Betriebliches Management
  • Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
  • Logistik
  • Marketing und Vertrieb
  • Führung und Zusammenarbeit

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

  • Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Unternehmensführung

Unterrichtsform:
Diese Qualifizierung findet generell sowohl in Form von klassischem Präsenzunterricht als auch im Live-Webinar statt. Somit können Sie sich entscheiden, ob Sie direkt bei uns und den Dozierenden im Schulungsraum oder von Zuhause teilnehmen. Unsere Dozierenden sind immer auf Hybrid-Unterricht eingestellt.

Zulassungsvoraussetzungen (für die IHK-Prüfung)

  • Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder eine mindestens vierjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich

Einzelheiten über Zulassungsvoraussetzungen und evtl. Ausnahmeregelungen klären Sie bitte mit der jeweiligen Handelskammer.

Abschluss: Handelskammerprüfung zum "Gepr. Wirtschaftsfachwirt (IHK)"

Extra-Hinweise:

  • Hochschulzugangsberechtigung: (Fachwirte/Fachkaufleute mit Abschluss) wird der allgemeine Hochschulzugang eröffnet.
  • Abschluss auf dem DQR-Niveau 6 (Bachelor Niveau)
  • Als Fachwirt können Sie sich zum Gepr. Betriebswirt IHK weiterqualifizieren.

Weitere Infos beim Anbieter

Abschluss: Fachwirt/in - Wirtschaft (Bundesweit einheitlich geregelt, PrüfO vom 09.12.19)
Förderungsart: Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)
BAföG (Aufstieg) (AFBG, Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz)
Unterrichtsart: Online-Seminar
Präsenzunterricht
ESCO-Synonym: Fachwirt/in - Wirtschaft (Bundesweit einheitlich geregelt, PrüfO vom 09.12.19)

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrt
11.11.25 - 17.04.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 15:00 Uhr
Ganztägig
Web-Seminar
Präsenzunterricht
4850 €
Ratenzahlung € 4.890,00 (6 Raten á € 815,00), zzgl. ca. € 150,00 für Lernmittel, zzgl. Prüfungsgebühr der Handelskammer, kostenlos per Bildungsgutschein
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg-Hammerbrook
Anbieteradresse
Grone Wirtschaftsakademie GmbH
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg-Hammerbrook
Tel: 040 - 237 03-400
Fax: 040 - 237 03-410
Kontakt: Sandra Kummert, Mo-Do: 8-16 Uhr, Fr: 8-15.30 Uhr
https://grone-wirtschaftsakad..
gwa@grone.de

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gemeinnützige GmbH
Steindamm 91
20099 Hamburg-St. Georg
Tel: 040 / 280 84 666
Fax: 040 / 28 08 46-99
Mo-Do: 10-18 Uhr, Fr: 9-17 Uhr
www.weiterbildung-hamburg.de
beratung@weiterbildung-hambur..