Wertschöpfungs- und Wissensmanagement (M.Sc.)
Der Studiengang Wertschöpfungs- und Wissensmanagement zeichnet sich in Verknüpfung mit der Entwicklungsforschung des Laboratoriums Fertigungstechnik durch drei Alleinstellungsmerkmale als Brückenschlag zwischen Forschung, Berufspraxis und Professionalisierung im Wissensmanagement aus. Die Studierende lernen disziplinäre Zugänge zum Wissensmanagement kennen und entwickeln daraus einen inter- und transdisziplinären Ansatz in Forschung, Praxis und Weiterbildung.
Im Studiengang Wertschöpfungs- und Wissensmanagement können Studierende den Abschluss Master of Science (M.Sc.) mit 60 oder 90 ECTS erreichen. Die Studiendauer beträgt bei 60 ECTS 2 Jahre und bei 90 ECTS 2,5 Jahre Regelstudienzeit. Den 60 ECTS-Studiengang können (Nachwuchs-)Führungskräfte wählen, wenn Sie bereits 240 ECTS aus abgeschlossenen ingenieurswissenschaftlichen Studiengängen nachweisen können. Mit nachgewiesenen 210 ECTS aus abgeschlossenen ingenieurswissenschaftlichen Studiengängen, sind in diesem Studiengang 90 ECTS zu erreichen.
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Studiendauer:
2 Jahre Regelstudienzeit: 60 ECTS-Leistungspunkte
2,5 Jahre Regelstudienzeit: 90 ECTS-Leistungspunkte
Zielgruppe: (Nachwuchs-)Führungskräfte, die in der Querschnittsfunktion einer Wissensmanagerin bzw. eines Wissensmanagers in der Bundeswehr, im öffentlichen Dienst, in der Industrie und Wirtschaft oder in der Wissenschaft und Hochschulen tätig sind oder werden wollen
Zugangsvoraussetzungen:
(1) Leistungen im Umfang von mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten* durch den Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums an einer deutschen oder ausländischen Hochschule (*wurden 240 ECTS-Leistungspunkte erworben so ist eine Studienzeitverkürzung und Reduzierung auf 60 ECTS-Leistungspunkte möglich)
(2) eine mindestens einjährige berufspraktische Tätigkeit nach Erwerb des berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses
Struktur:
Berufsbegleitendes Online-Studium mit kompakten Präsenz-Veranstaltungen
8 Pflichtmodule, inkl. Praktikumsmodul und Abschlussmodul mit Master Thesis zur Erreichung von 60 ECTS-Leistungspunkten
10 Pflichtmodule, inkl. Praktikumsmodul und Abschlussmodul mit Master Thesis zur Erreichung von 90 ECTS-Leistungspunkten
Inhalte:
Abschluss: | Master of Science (Studium) |
Unterrichtsart: | Blended Learning |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Art | Preis | Ort |
---|---|---|---|
01.01.21 - 01.01.23 dauerhaftes Angebot Fr. und So. dauerhaftes Angebot |
![]() ![]() |
12000 € | Holstenhofweg 85 22043 Hamburg-Jenfeld |
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher!
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind in Hamburg zur Zeit alle Bildungseinrichtungen geschlossen. Informieren Sie sich bitte bei den Anbietern, ob die Kurse ggf. online durchgeführt werden.
Stand: 16.03.2020