Projekt Ingenieurwesen
Der Studiengang Projektingenieurwesen mit den alternativen Schwerpunkten "Management komplexer Systeme" und Engineering technischer Systeme ermöglicht Ingenieurinnen und Ingenieuren eine individuelle Kompetenzdiagnostik und -entwicklung und demzufolge eine individuelle Entscheidungsfindung und gezielte Vorbereitung für einen Karriereweg als Fach- oder Führungskraft in Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft oder Bundeswehr. Dazu eröffnet der Studiengang zwei Stränge, und zwar die Weiterentwicklung als Fachkraft (Engineering technischer Systeme) oder als Führungskraft (Management komplexer Systeme), die alternativ mit einem dritten Strang, dem Systems Engineering, verschränkt werden. Je nach Schwerpunktsetzung können ingenieurwissenschaftliche Vertiefungsrichtungen oder Professionalisierungsangebote in Projekt- und Prozessmanagement gewählt werden.
Der Abschluss Master of Engineering (M.Eng.) ist mit 60 oder 90 ECTS-Leistungspunkten erreichbar. Die Studiendauer beträgt bei 60 ECTS 2 Jahre und bei 90 ECTS 2,5 Jahre Regelstudienzeit. Den 60 ECTS-Studiengang können (Nachwuchs-)Fach- und Führungskräfte wählen, wenn Sie bereits 240 ECTS aus abgeschlossenen ingenieurswissenschaftlichen Studiengängen nachweisen können. Mit nachgewiesenen 210 ECTS aus abgeschlossenen ingenieurswissenschaftlichen Studiengängen, sind in diesem Studiengang 90 ECTS zu erreichen.
Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
Studiendauer:
2 Jahre Regelstudienzeit: 60 ECTS-Leistungspunkte
2,5 Jahre Regelstudienzeit: 90 ECTS-Leistungspunkte
Zielgruppe: (Nachwuchs-)Fach- und Führungskräfte in den Ingenieurwissenschaften
Zugangsvoraussetzungen:
(1) berufsqualifizierender Hochschulabschluss in den Ingenieurwissenschaften (Leistungen im Umfang von 210 ECTS-Punkten durch den Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums an einer deutschen oder ausländischen Hochschule)
(2) eine mindest einjährige Berufserfahrung (ggf. Anerkennung von Praktika möglich)
Struktur:
Berufsbegleitendes Online-Studium mit kompakten Präsenz-Veranstaltungen
8 Pflichtmodule inkl. Abschlussmodul mit Master Thesis zur Erreichung von 60 ECTS-Leistungspunkten
12 Pflichtmodule inkl. Abschlussmodul mit Master Thesis zur Erreichung von 90 ECTS-Leistungspunkten
Inhalte:
Abschluss: | Master of Engineering (Studium) |
Unterrichtsart: | Blended Learning |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Art | Preis | Ort |
---|---|---|---|
01.04.21 - 31.03.23 dauerhaftes Angebot Fr. und So. dauerhaftes Angebot |
![]() ![]() |
12000 € | Holstenhofweg 85 22043 Hamburg-Jenfeld |
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher!
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind in Hamburg zur Zeit alle Bildungseinrichtungen geschlossen. Informieren Sie sich bitte bei den Anbietern, ob die Kurse ggf. online durchgeführt werden.
Stand: 16.03.2020