Das Anerkennungsgesetz des Bundes gibt Fachkräften aus dem Ausland das Recht, dass ihr Berufsabschluss auf Gleichwertigkeit mit dem deutschen Referenzberuf überprüft wird.
Das Online-Portal „Anerkennung in Deutschland“ mit dem Online-Tool "Anerkennungs-Finder" zeigt den Weg zur richtigen Anerkennungsstelle und bietet auf Deutsch, Englisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Spanisch und Türkisch alle wichtigen Informationen rund um die Anerkennungsverfahren.
Bei der „Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland“ werden Interessierte aus dem In- und Ausland in Deutsch und Englisch beraten. Sie erreichen die Hotline unter der Telefonnummer 030 / 1815-1111 von Montag bis Freitag 9:00 bis 15:00 Uhr MEZ.
Beratung in Hamburg
Diakonie-Hilfswerk Hamburg Zentrale Anlaufstelle Anerkennung (ZAA), Tel: 040 / 30 620-300, -396 | | 20457 Hamburg, Schauenburger Straße 49 • E-Mail • Web | Terminvereinbarung:
Mo + Di: 9:00-11:30, 14:00-15:30 Uhr, Mi: 14:00-15:30 Uhr, Do 09:00-11:30 Uhr, Fr 14:00-15:30 Uhr
|
|
Kaufmännische und handwerkliche Berufsabschlüsse
Handelskammer Hamburg, Tel: 040 / 361 38-138 | Service-Center | 20457 Hamburg, Adolphsplatz 1 • E-Mail • Web | |
|
Handwerkskammer (HWK) Hamburg, Tel: 040 / 359 05-0 | | 20355 Hamburg, Holstenwall 12 • Web | |
|
Nichtakademische Berufe im Gesundheitswesen
Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz - Landesprüfungsamt für Heilberufe, Tel: 040/ 428 63-3787, -0 | | 20539 Hamburg, Billstraße 80 • E-Mail • Web | |
|
Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler
Behörde für Schule und Berufsbildung, Schulinformationszentrum (SIZ), Tel: 040 / 428 99-22 11 oder 115 | | 22083 Hamburg, Hamburger Straße 125a • E-Mail • Web | Telefonische Erreichbarkeit:
montags, mittwochs und freitags von 10 - 12 Uhr; dienstags und donnerstags von 14 - 16 Uhr |
|
Genauere Hinweise